SommerKunstCamp Kunstreich
Neuigkeiten
Kunstreich 2023: 14.-16. Juli
Das Datum steht, die Vorbereitungen laufen. Die Anmeldung ebenfalls. Ihr wollt dabei sein? Einfach das Anmeldeformular ausfüllen und an uns senden!
Dieses Jahr wird in den Workshops Ölmalerei, Performance/Tanz, Design und Skulptur gearbeitet.
Aktuellste Infos zu den jeweiligen Workshopleiter*innen erhaltet Ihr auf unserem neuen SommerKunstCamp Instagram-Kanal.
Timetable
Freitag | Samstag | Sonntag |
14-16 Ankommen | 9-18 Workshops | 9-17 Workshops |
16-18 Workshops | ||
19:30 Abendprogramm | 19:00 Abendprogramm | 17 Werkschau |
Die Idee: Ein langes Wochenende voller Kunst
In 4-5 Workshops kommen 40-50 Jugendliche und jungen Erwachsene im Alter von 15- 27 Jahren an drei Tagen zusammen, um künstlerisch zu arbeiten. Begleitet und gecoacht werden sie dabei von nationalen und internationalen Künstler*innen verschiedener Disziplinen.
Alle diese Aktivitäten stehen unter einem gemeinsamen Thema, das sich an das Motto des jeweiligen Kultursommers in Rheinland-Pfalz anlehnt. Vor allem möchte das "Kunstreich" seinen Teilnehmer*nnen Spaß an Kunst vermitteln. Nicht zuletzt wird im Kunstcamp an neue Möglichkeiten in der Gestaltung und Arbeiten der aktuellen Kunstszene anzuknüpft.
Neben der entspannten Camping-Atmosphäre auf dem Fort und einer vorzüglichen Verköstigung bietet das Kunstreich ein Abendprogramm, das zum Abschalten einlädt.
Ein Eindruck vom Camp:
Kunstreich 2023: Im Westen was Neues
Durch das Motto Kultursommermotto westwärts befindet sich auch Deutschland als europäisches Land im Fokus, da es das Selbstverständnis hat, dass wir "zum Westen" gehören. Lange Zeit haben wir Veränderungen in der übrigen Welt aus der Ferne beobachtet. Seit einigen Monaten befinden wir uns selbst mitten in einem gesellschaftlichen Umbruch. Als Land führt Deutschland derzeit vielfältige Dialoge, um mit der aktuellen Situation umgehen zu können. Ungewiss bleibt jedoch die weitere Entwicklung und die Zukunft, die auf uns wartet. Vielleicht ist diese Betrachtung etwas pessimistisch, vielleicht bieten die Krisen aber auch Chancen, um neue Ideen zu denken, unentdeckte Wege zu gehen und Alternativzuküfte zu imaginieren. Unter dem Titel "Im Westen was Neues" wird sich das Kunstreich 2023 mit den oben genannten Aspekten auseinandersetzen. Die Teilnehmenden am Kunstreich kommen anschließend für 2,5 Tage zusammen und arbeiten inhaltlich und künstlerisch miteinander. Auf diese Weise entsteht auf dem Fort Konstantin ein Ort, der Gedanken und Ängste aber auch Hoffnungen und Perspektiven mithilfe unterschiedlicher Kunstsparten zusammenbringt. Und somit eben "das Neue" im Westen abbildet.