Herbst
BABO BEAT Festival 2023
Geschlossenes Kooperationsprojekt der JuKuWe mit Music Live e.V. & dem Kinderhort im Kreutzchen (Caritas)
Im Rahmen eines 4-tägigen Workshops im Kurt-Esser-Haus erarbeiten ca. 40 Kinder zwischen acht und fünfzehn Jahren eine gemeinsame Bühnenpräsentation. Wie in den Vorjahren werden in mehreren Workshops (Hip Hop Tanz, Moderation, Zirkus, Requisite, Band) unter Anleitung von professionellen Künstlern die Inhalte eines Bühnenprogramms erarbeitet. Dabei bildet das Thema Musik das alle Arbeitsgruppen verbindende Element:
Die Workshop-Proben werden am Abschlusstag zu einem gemeinsamen Bühnenprogramm verknüpft und präsentiert. So können die Kinder des Stadtteils Neuendorf in einer exklusiven Aufführung ihren Eltern zeigen, was sie in den vier Tagen erarbeitet und entwickelt haben.
Termin:
16. - 19. Oktober 2023 // tägl. 10.-16.00 Uhr
Ort: JuKuWe, 1. OG des Kurt-Esser-Hauses
Herbstferienprojekt "ZIRKUS"
Projektleitung: Lea Bancken
Zirkustechniken faszinieren Kinder immer wieder!
Im Vordergrund dieses Ferienprojektes steht nicht das perfekte Einüben von Kunststücken, sondern der spielerische Umgang mit verschiedenen Techniken, wie z.b. Jonglage, Akrobatik, Seiltanz und Einradfahren. Unter der Leitung von Lea Bancken dürfen einzelne Disziplinen ausprobiert und geübt werden.
Der Teilnehmerbeitrag beinhaltet auch ein tägliches Mittagessen, Pausensnacks und Getränke.
Termin:
23. - 27. Oktober 2023 // tägl. 10.-16.00 Uhr
Alter: 8-13 Jahre
Teilnehmerbeitrag: 150 Euro (inkl. Verpflegung & Material)
Ort: JuKuWe, 1. OG des Kurt-Esser-Hauses
Sommer
Sommerferienprojekt Bauspielplatz
Die JuKuWe organisiert jährlich in Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt Koblenz die Stadtranderholung "Bauspielplatz" auf einem großen Wiesengelände hinter dem Sportstadion Oberwerth. Dieses inklusive kultur- und erlebnispädagogische Angebot geht weit über ein normales Betreuungsangebot hinaus, denn der Bauspielplatz findet unter freiem Himmel statt und ist für die Teilnehmer*innen tatsächlich ein Abenteuer! Auf dem Bauspielplatz stehen für die Kinder und Jugendlichen rund 1500 Holzpaletten bereit, aus welchen eine eigene Spiel- und Abenteuerwelt konstruiert wird. Die Teilnehmer*innen üben den sicheren Umgang mit Werkzeug, lernen verschiedene Konstruktions- und Handwerkstechniken kennen und errichten zusammen fantasievolle Bauwerke. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wird viel gespielt und am Nachmittag in verschiedenen Kreativ-Workshops künstlerisch gearbeitet.
BETEILIGUNG wird in diesem Projekt großgeschrieben, weshalb die Kinder und Jugendlichen auch maßgeblich die jährliche Themenfindung bestimmen und inhaltliche Ideen einbringen. Das Motto „Weltraum“ haben sich im vergangenen Jahr viele Teilnehmer*innen gewünscht, deshalb wird sich dieses Mal alles um das entsprechende Thema drehen. Unterstützt und pädagogisch begleitet werden die Teilnehmenden von einem Team aus rund 20 Betreuer*innen, welches sich in den Monaten vor dem Bauspielplatz mit viel Freude und Engagement intensiv auf diese Ferienmaßnahme vorbereitet.
Teilnahmebediungungen
- Für Koblenzer Kinder von 7 bis einschl. 14 Jahren. Wenn das Kind bereits die erste Klasse durchlaufen hat, kann es nach Rücksprache auch bereits mit 6 Jahren angemeldet werden.
- Kinder können für wahlweise eine oder maximal zwei Wochen angemeldet werden.
- Das Anmeldeformular muss von einer erziehungsberechtigten Person unterschrieben werden.
- Die Betreuungszeiten auf dem Bauspielplatz sind von Mo.-Fr., jeweils von 10.00-16.00 Uhr.
- Erziehungsberechtigte, welche auf eine Frühbetreuung angewiesen sind, haben die Möglichkeit ihr Kind bereits zum betreuten Frühstück von 8.00-10.00 Uhr anzumelden.
- Der wöchentlicher Teilnehmerbeitrag betrug im Jahr 2023: 58,- (Teilnahme inkl. Mittagessen) //68,- (mit Frühstücksbetreuung + 10 Euro Buskosten).
Der Anmeldetag für den Bauspielplatz 2024 wird im Januar 2024 bekannt gegeben.
Sollten Sie Interesse an einer Betreuertätigkeit (18+) haben, dann bitte in der JuKuWe melden - wir freuen uns über Anfragen!
Weitere Fragen rund um den Bauspielplatz beantworten wir Ihnen gerne persönlich unter Tel.: 0261/16830 oder unter bauspielplatz@jukuwe.de. Ansprechpartnerin: Ute Krummenauer